KNS000 – Teaser
Flattr this Katrin & Mariëlle stellen sich und den KonScience Podcast vor. Freut Euch also auf wissenschaftliche Themen und Nachrichten vom Bodensee! Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns...
View ArticleKNS001 – Der Anfang ist gemacht
Flattr this Wir haben uns einfach mal an die erste Folge gewagt! In dieser ersten Sendung bedanken wir uns erstmal bei den Hörern der allerersten Stunde und für das positive Feedback, das wir bisher...
View ArticleKNS002 – Podcast-Krabbelgruppe und Katrins Projekt
Flattr this In der 2. KonScience-Folge geht es um frohe Botschaften von der Konstanzer Uni, andere interessante Neuigkeiten, und um Katrins Projekt "Kommunikation von Diatomeen und Bakterien in...
View ArticleKNS003 – Klarer Fall von Anthropozän
Flattr this Da sich die Zahl der Neuerungen an der Uni Konstanz seit der letzen Folge in Grenzen halten, haben wir uns dieses Mal auf andere Quellen konzentriert. Dabei sind wir über ein paar...
View ArticleKNS004 – Wirbeltiere haben Rückgrat
Flattr this Wir blicken in der heutigen Folge nochmal auf Themen aus vorangegangenen Episoden zurück. Wir greifen da im Speziellen die Malariabekämpfung und das Anthropozän nochmal auf. Bei den...
View ArticleKNS005 OMG, it’s full of genetics!
Flattr this Viele Nachrichten aus der Genetik heute: Genpatente, epigenetische Regulation von Monogamie, die erste Sequenzierung eines Nadelbaums und (made in Konstanz) genauere Messung von...
View ArticleKNS006 – Nacktmulle an die Macht
Flattr this Marielle und Katrin stellen heute Forschungsnachrichten aus den Themengebieten Bakterienbekämpfung, Krebsvorsorge, Erinnerungsleistung und Gehirnwellen, Lithium-Schwefel-Batterien,...
View ArticleKNS007 – Sondersendung – Politik und Zeitgeschichte Ostasiens
Flattr this Katrin fragt den Sinologen und Politikwissenschaftler Martin Chan über Ostasien aus. Er hat einige Jahre in der Region studiert und gearbeitet, sowie 2 Bücher über China und Nordkorea...
View ArticleKNS008 – Dinge zwischen Strato- und Asthenosphäre
Flattr this In der letzten Folge vor der 'Sommerpause' hangeln sich Katrin und Mariëlle wieder quer durch die Wissenschaftszweige: Wie Laser zu Hochgeschwindigkeitskommunikation beitragen können,...
View ArticleKNS009 – ToF-ToF-MS
Flattr this Nach der Sommerpause schöpfen Katrin & Mariëlle wieder aus dem Vollen und arbeiten ein ganzes Dutzend wissenschaftlicher Nachrichten auf, mit dabei ist außerdem ist eine Buchempfehlung...
View ArticleKNS010 – Katzenbeschäftigungstherapie
Flattr this Diesmal erklären Katrin & Mariëlle, weshalb die kambrische Artenexplosion Darwin den Schlaf raubte und mit welcher neuen Technik sich Winzer das Leben ein bisschen leichter machen...
View ArticleKNS011 – Ey Alter, mach’ Protein!
Flattr this Die zweite Sommerpause ist überwunden und der währenddessen aufgetürmte Berg spannender Nachrichten wurde knallhart selektiert. Übrig blieben Neuigkeiten zur Risikowahrnehmung im Gehirn,...
View ArticleKNS012 – Tough Times All Around
Flattr this Wissenschaft hat nicht immer damit zu tun, Großartiges zu suchen und finden, und so kann es vorkommen, dass viele Forschungsergebnisse nicht gerade zum Jubeln einladen. In dieser Folge von...
View ArticleKNS013 – Phönix aus der Gammastrahlung
Flattr this Es scheint, als wäre doch der größte Teil der menschlichen DNA nichts weiter als Junk. Mit diesem Nachtrag zur Folge 11 tauchen Katrin & Mariëlle wieder einmal ein in den Ozean der...
View ArticleKNS014 – Seesternzombies
Flattr this Allen Hörerinnen und Hörern zunächst einmal alles Gute für 2014! Wir starten das Neue Jahr mit 2 neuen Rubriken: Dem Kalendarium (diesmal für den 6. Januar) und mit...
View ArticleKNS015 – Erstmal die Chinchillas ruhigstellen
Flattr this Diese Folge wurde leider für etwa 21min von (Haus)tierischen und technischen Problemen geplagt, was der Tonqualität am Anfang abträglich war. Nichtsdestotrotz haben wir unter anderem...
View ArticleKNS016 – Sondersendung – Graduiertenschulen
Flattr this Für diese Folge KonScience hat Mariëlle mit Mäggi Hieber-Ruiz gesprochen, der Koordinatorin der International Max Planck Research School for Organismal Biology. Hinter diesem sperrigen...
View ArticleKNS017 – Märtyrer gegen Copyright
Flattr this Nach der Interviewfolge 16 sprechen wir diesmal wieder in gewohnter Manier über Neuigkeiten aus Zoologie, Medizin und Ingenieurwesen. Außerdem versuchen wir uns mit einer philosophischen...
View ArticleKNS018 – Podcast am Ende der Nahrungskette
Flattr this ...oder anders: was an Themen übrig bleibt, wenn die Großen das Feld schon abgegrast haben. Immer noch jede Menge neue Erkenntnisse! In der aktuellen Folge sind das außer dem Kalendarium...
View ArticleKNS019 – Ein Protein sie beide zu knechten!
Flattr this Nur noch eine Folge zum runden Geburtstag! Oder zählt man etwa die Nullnummer mit?!? Wir sind uns nicht sicher und machen unverdrossen weiter. Natürlich wieder mit einem Rückblick auf...
View Article