Quantcast
Channel: KonScience
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39

KNS001 – Der Anfang ist gemacht

$
0
0

Wir haben uns einfach mal an die erste Folge gewagt! In dieser ersten Sendung bedanken wir uns erstmal bei den Hörern der allerersten Stunde und für das positive Feedback, das wir bisher erhalten haben. Im unserem Block "Wissenschaftsnachrichten" widmen wir uns drei Veröffentlichungen zu den Themen Cybermobbing, der unerwarteten Gletscherschmelze in der Arktis im Sommer 2012, und auf welche Weise unser Gehirn uns manchmal absichtlich im Stich lässt. Anschließend erzählt Mariëlle ein bisschen über "Computational Ecology" und ihr momentanes Projekt. Wir hoffen, euch gefällt unsere erste Sendung und wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns bitte bei iTunes und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, oder per E-Mail.


Creative Commons Attribution 3.0 Germany License ⬇ Downloads: MP3 (23 MB) AAC/M4A (16 MB) Opus (12 MB)

Sendungsnotizen


Wissenschaftsnachrichten

  •  Zielgerichtetes und absichtliches Vergessen
    • Das Vergessen irrelevanter Informationen ist ein willentlicher Akt des Gehirns, um neue Kapazitäten schaffen zu können
    • Dieses Vergessen zeigt sich auf neuronaler Ebene das durch eine Erhöhung des Energieverbrauchs im präfrontalen Cortex und eine verringerte Synchronisation zwischen Neuronengruppen.
    • Der präfrontale Cortex ist ein aus vielen Gründen bedeutsamer Teil der Großhirnrinde, und spielt eben auch eine Rolle für das Gedächtnis.
    • Ein direkter Zusammenhang konnte durch eine Stimulation des Vergessensprozesses nachgewiesen werden.
    • publiziert im Journal of Neuroscience, die Homepage der Konstanzer Arbeitsgruppe findet sich hier

Computational Ecology & Mariëlles Projekt

Kuriosum

  • Wie genau stirbt ein Mensch, der in ein schwarzes Loch fällt (Nature)?

Andere relevante Episoden / Related episodes

Flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 39