Quantcast
Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 39

KNS009 – ToF-ToF-MS

Nach der Sommerpause schöpfen Katrin & Mariëlle wieder aus dem Vollen und arbeiten ein ganzes Dutzend wissenschaftlicher Nachrichten auf, mit dabei ist außerdem ist eine Buchempfehlung für Chemie-Interessierte. Wie funktioniert eigentlich die Radiation von Arten? Ist es wirklich ratsam, Blaualgen-Präparate zur Nahrungsergänzung zu futtern? Wer bringt eigentlich die ganzen putzigen Beuteltiere um? Die Antwort auf diese Fragen und viele mehr gibt's hier zum Nachlauschen. Viel Spaß dabei!

Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns bitte bei iTunes und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, oder per E-Mail.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Creative Commons Attribution 3.0 Germany License
⬇ Downloads: MP3 (58 MB) AAC/M4A (56 MB) Opus (44 MB)

Sendungsnotizen


Erratum

1000µm, nicht 10 wie von Katrin in KNS008 behauptet, entsprechen 1mm (Danke, Martin!)

Wissenschaftsnachrichten

Polio

  • Was hindert uns eigentlich daran, Polio auszurotten?
  • “chronic excreters” = Menschen mit unvollständigem Immunisierungsprozess produzieren einen konstanten Virenstrom
  • diese können das volle Krankheitspotential wilder Polioviren wiedergewinnen, und sogar zur Erkrankung des excreters führen
  • solche Fälle sind rar gesät sind, sie zu finden ist aber geradezu unmöglich…

Eidechsen liefern Hinweise für doch nicht ganz so zufälligen Gang der Evolution

Wie hängen Diversität und Morphologie nach Massensterben zusammen?

  • Was passiert mit den Überlebenden eines Massensterbens: Sterben sie aus, passiert nichts mit ihnen, oder verlieren sie ihre Vielfalt & morphologische Ungleichheit durch den Flaschenhals-Effekt?
  • Neue Studie beleuchtet eben dies am Beispiel eines Massensterbens am Ende des Perm
    • end-Permian mass extinction event (EPME; about 252 Ma)
    • hier: Massenradiation nach dem EPME an anomodonten Therapsiden (meist zahnlose Herbivore)
    • Anomodonte im mittleren Perm waren äußerst vielfältig in Morphologie und Lebensraum
    • nach dem EPME war nur eine handvoll Arten übrig (2-5 von 41 bekannten)
    • im Trias enstanden wieder viele Arten, die morphologische Ungleichheit war jedoch gering, was vielleicht auch auf mangelnde ökologische Möglichkeiten zurückzuführen ist
  • diesem Beispiel folgend ließe sich schließen, dass taxische Diversität und morphologische Ungleichkeit nicht aneinander gekoppelt sind, und auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sind

3D-Nanochemiskop

Die Quelle von MERS-CoV?

  • Das Reservoir des seit April 2012 bei Menschen auftretenden MERS-Coronavirus war bisher unbekannt
  • man hat von Anfang an Fledermäuse als Reservoir vermutet – wie so oft – da sie jede Menge Coronaviren beherbergen
  • 96 Fledermäuse (Egyptian Tomb bats) wurden gesampled, und in den Ausscheidungen eines Tieres fand sich ein identisches RNA-Fragment (CoV sind ss-RNA-Viren)
  • Der Chef der Studie ist überzeugt, das Virenreservoir gefunden zu haben, doch gibt es auch Kritik
    • Das Fragment ist mit 190bp sehr kurz im Verglich zum gesamten Virus-Genom (30’000bp)
    • darum könnte es auch einfach nur ein nah verwandtes Virus sein
  • Daher: Die Suche geht weiter!

Die Evolution von H7N9 deckt neue Gefahren auf

  • Hintergrund: über 135 Fälle von H7N9 beim Menschen seit Februar mit 44 Todesfaellen
  • Forscher haben die Evolution des Virus nachverfolgt: H7N9 ist parallel mit H7N7 entstanden
  • Das zeigt, dass Viren der Gruppe H7 kontinuierlich genetisches Material austauschen können (vor allem Enten kommen als Schmelztiegel in Frage)
  • Auch scheint es, als seien die Stämme H7N7 und H7N9 durch Kreuzung anderer, häufigerer Stämme entstanden
  • Konsequenz: mehr Kontrollen & Hygiene, vor allem auf Geflügelmärkten. Allerdings wird es wohl immer nur eine Frage der Zeit sein, bis mal etwas durch die Kontrollen schlüpft

Cyanobakterien haben komplexere Lichtrezeptoren als Landpflanzen

Nahrungsergänzungsmittel aus Cyanobakterien bringen’s nich’

  • Streisand-Effekt: Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von Cyanobakterien versuchen mit “rechtlichen Schritten” die AG Dietrich am Veröffentlichen einer Studie zu hindern
  • Microcystine = Peptide, die in Leberzellen Phosphatasen inhibieren => akut: Leberversagen, chronisch: Krebs
  • Algenblüten bestehen oft aus Cyanobakterien
  • Methoden: Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) & Protein-Phosphatase-Inhibitions-Assay
  • Ergebnisse: Nachweis der Toxine in einigen Produkten => einfach meiden & ausgewogen essen

Nikotin und Persönlichkeit

  • Rauchen während der Schwangerschaft ist keine gute Idee:
    • Frühchen, geringes Geburtsgewicht, Fehlgeburten
    • erhöhtes Risiko für Nikotinabhängigkeit im späteren Leben
  • der Mechanismus war bisher unbekannt, wurde jetzt aber anhand einer Studie in Ratten aufgeklärt
  • bestimmte Neuronentypen in den Schaltzentren des vegetativen Nervensystems scheinen durch Nikotinexposition im Mutterleib vermehrt vorzukommen, und führen so zur Überproduktion von Signalsubstanzen
  • E-Zigaretten und Nikotinpflaster haben dabei so ziemlich den gleichen Effekt
  • Ähnliches wurde auch schon für fetthaltige Nahrung und Alkohol während der Schwangerschaft gefunden
  • Plan: Effekte dieser drei Substanzen vergleichen und einen Weg finden, deren Effekte in utero zu neutralisieren

Vögel passen ihr Fluchtverhalten an Straßen dem Geschwindigkeitslimit an

  • nicht der Geschwindigkeit einzelner Autos!
  • Auswirkungen von Fern-/Schnellstraßen: Verringerung der Biodiversität, Trennung von Populationen, erhöhte Mortalität
  • Flight initiation distance (FID; Fluchtinitiationsdistanz) variiert zwischen Arten & ist von Umweltfaktoren (Futterverfügbarkeit, Art der Gefahr etc.), sowie Situation des Individuums abhängig
  • Korrelation der Geschwindigkeitslimits (außer- & innerorts) mit FID => höheres Limit = früherer Fluchtreflex
  • “The interaction between car speed and speed limit was not significant.”?!?
  • Originalartikel: Legagneux P, Ducatez S (2013) European birds adjust their flight initiation distance to road speed limits. Biol Lett 9
  • Möglichkeit der Anpassung einheimischer Vogelarten ist Argument für allg. Tempolimit.

Australiens ökologischer Missetäter

  • Langnasenbeutler)
  • Analyse einer großen Datenbank zu Inseln, deren nativen Säugetier-Bewohnern und Invasoren ergab folgendes Resultat:
  • Katzen, Füchse und Dingos sind nicht, wie häufig behauptet, die schlimmen Übeltäter, sondern Wanderratten

Prähistorische Culinaria

  • Ein Aerchäologenteam hat 6000 Jahre alte Speiseüberreste in Schüsseln aus Fundstellen in Dänemark und Norddeutschland untersucht
  • Phytolithe, mineralische Pflanzenstrukturen verrieten den Forschern die Verwendung von Knoblauchrauke zur Würzung der Gerichte

Chemischer Angriff in Syrien

  • Interview mit einem an der Analyse der Proben beteiligten Chemiker

Buchempfehlung

Hugh Aldersey-Williams schreibt gut verständlich und munter über die Entdeckungsgeschichten vieler Elemente, das Leben ihrer Entdecker und diverse Anekdoten aus der Chemie.

Nachrichtenquelle

Hausmeisterei

Andere relevante Episoden / Related episodes

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Flattr this!


Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 39